Das Zürcher Kantonalschwingfest 2025 findet in Urdorf statt. Am 16. Mai 2025 wird die Schwingerarena mit Abendunterhaltung eröffnet. Am 17. Mai steigt das Fest der Aktivschwinger und am 18. Mai sind die Nachwuchsschwinger im Einsatz.
Vor bald zwei Jahren wurden unsere Turnerinnen und Turner vom Schwingklub Glatt- und Limmattal (SKGL) angefragt, ob sie bereit wären, in enger Zusammenarbeit in Urdorf das 115. Zürcher Kantonalschwingest zu organisieren. Vertreter des SKGL stellten im Januar 2023 an den Generalversammlungen allen Riegen das Projekt vor. Trotz den Herausforderungen, die ein solcher Grossanlass mit sich bringt, obsiegte einmal mehr der Reiz, Grosses anzupacken, und alle TV-Generalversammlungen äusserten sich zur Durchführung des Kantonalschwingfestes positiv.
Seither sind seit über einem Jahr 12 Unterkomitees mit 42 Personen vom SKGL
und der Urdorfer Turnfamilie mit den Vorbereitungsarbeiten beschäftigt. Zuallererst aber wurde der Trägerverein Schwingfest Urdorf gegründet. Inzwischen sind die Vorbereitungsarbeiten schon ziemlich weit gediehen. «Wir sind im Fahrplan», stellt Toni Widmer zufrieden fest. Das Hauptaugenmerk gelte momentan der Sponsorensuche, und da
sei mit der ZKB bereits der Hauptsponsor gefunden worden. Weitere Verträge mit
grossen Sponsoren dürften demnächst abgeschlossen werden können.
Traditionsgemäss erhält jeder der rund 170 erwarteten Aktivschwinger einen Preis. Die Hauptpreise sind so genannte Lebendpreise. Bereits wurden von Spendern der Muni für den Sieger und zudem zwei Rinder und ein Fohlen zugesagt. Der Festplatz befindet sich gegenüber dem Zentrum Spitzacker auf dem Parkplatz Zwischenbächen und der dahinterliegenden Wiese, wo die Schwingarena aufgebaut wird. Diese umfasst den Schwingplatz mit fünf Sägemehlringen und drei gedeckten und einer ungedeckten Tribüne. Auf dem gekiesten Parkplatz werden das Hauptzelt mit 2500 Sitzplätzen, ein Barzelt mit 500 Stehplätzen und das Gabenzelt stehen.
Die Billette für das Fest der Aktivschwinger können ab 1. März 2025 via Homepage schwingfest-urdorf.ch gekauft werden. An der Tageskasse werden dann noch
Eintrittskarten für die Stehplätze erhältlich sein. Ein derartiger Grossanlass benötigt auch viele Helfende. Schätzungsweise braucht es für rund 600 Schichten zirka 350 Helferinnen und Helfer. Diese erhalten ein Helferleibchen und Verpflegung. Sofern es die finanzielle Bilanz erlaubt, werden sie zudem zu einem Helferfest eingeladen.
Wer am Freitagabend zur Eröffnungsfeier kommt, erhält zwischen 18 und 19 Uhr einen Gratisimbiss. Zudem ist der Eintritt zur Abendunterhaltung am Freitagabend wie auch am Samstagabend frei. Auch der Zutritt zum Nachwuchsschwingfest vom Sonntag ist frei. Für den grossen Unterhaltungsanlass am Freitag für die Bevölkerung aus Urdorf und Umgebung im grossen Festzelt konnten bereits die Stadtmusik Dietikon sowie der populäre Stand-Up-Comedian Sven Ivanic («Das VAR›s») verpflichtet werden. Am Samstagabend wird im Festzelt das Trio Vollgas für Stimmung sorgen. An beiden Tagen wird der All-Style-DJ Mario «das Barzelt rocken».